Neuigkeiten aus dem Verein

Bitte Lizenzkarten zurückschicken!

  • erstellt am 02.12.2023

Hallo liebe Renn- und Coursingfreunde,

bitte denkt daran, die Lizenzkarten bis zum 10.12.2023 zurückzuschicken, damit diese vom DWZRV für das kommende Jahr verlängert werden.
Bitte nur die Lizenzkarten schicken, nicht den ganzen Rennpass!

Bitte um Beachtung der neuen Adresse unserer neuen Rennleiterin:

Ute Rottland
Krokusweg 10
D – 52222 Stolberg

Im Zwinger „Jua Manyoya" ist am 24.11.2023 der E-Wurf geboren

  • erstellt am 30.11.2023

Mutter:
Jua Manyoya´s Delali, s/w

Vater:
Ch. Black Forest goblins From Dusk Till Down, r/w
(A. & C. Eckl, Varel)

Geboren wurden:
3 schwarz/weiße Rüden, 1 rot/weißer Rüde und 1 rot/weiße Hündin

Herzlichen Glückwunsch an die Züchterin Maren Rausch mit ihrem Kennel "Jua Manyoya"

Weitere Informationen sind unter der Rubrik Züchter bzw. Wurfmeldungen zu finden!

Im Zwinger „von Abasko" ist am 14.11.2023 der J-Wurf geboren

  • erstellt am 30.11.2023

Mutter:
Black Mocca´s Belize von Abasko, s/w

Vater:
Ch. Msumari´s Hyo H´Yakini, tri
(J. Kiss, Nürnberg)

Geboren wurden:
1 tri Rüde, 1 schwarz/weißer Rüde und 1 tri Hündin, 1 schwarz/weiße Hündin

Herzlichen Glückwunsch an die Züchterin Diana Stodolka mit ihrem Kennel "von Abasko"

Weitere Informationen sind unter der Rubrik Züchter bzw. Wurfmeldungen zu finden!

NEUE RENNBEAUFTRAGTE IM BKD

  • erstellt am 20.11.2023

Leider hat unser bisheriger Rennbeauftragter Matthias Ley aus privaten Gründen mit sofortiger Wirkung sein Amt als Rennbeauftragter des BKD niedergelegt.
Wir bedauern dies sehr, danken Herrn Ley recht herzlich für seine geleistete Arbeit in der Vergangenheit und wünschen Ihm für die Zukunft alles Gute.

Unser rennbegeistertes Mitglied Frau Ute Rottland mit Ihren beiden Basenjirüden "Eddie" & "Thoni" hat sich tollerweise bereit erklärt, das Amt des Rennbeauftragten nahtlos zu übernehmen. Wir wünschen Frau Rottland viel Freude mit ihrem neuen Amt und danken Ihr recht herzlich für die spontane Bereitschaft, dieses zu übernehmen!

Bitte senden Sie die Lizenzkarten (NICHT den ganzen Rennpass) zur Verlängerung an folgende Adresse:

Ute Rottland
Krokusweg 10
D – 52222 Stolberg

DIE AKTUELLE AUSGABE DER BUSCHTROMMEL 03/2023 IST ERSCHIENEN!

  • erstellt am 16.11.2023

Die aktuelle Ausgabe der Buschtrommel 03/2023 ist erschienen!

Wir wünschen unseren Mitgliedern und Buschtrommelbeziehern viel Spaß beim Lesen!

Im Zwinger „von Abasko" ist am 08.11.2023 der I-Wurf geboren

  • erstellt am 15.11.2023

Mutter:
Lucky Alien Diatonica, bri

Vater:
Endrew Blues For You EWO, s/w
(A. Lazarovova, Nova Vcelnice, Tschechien)

Geboren wurden:
3 brindle Rüden, 1 schwarz/weißer Rüde und 1 schwarz/weiße Hündin

Herzlichen Glückwunsch an die Züchterin Diana Stodolka mit ihrem Kennel "von Abasko"

Weitere Informationen sind unter der Rubrik Züchter bzw. Wurfmeldungen zu finden!

Der BKD wünscht Happy Halloween

  • erstellt am 01.11.2023

Danke an unser Mitglied Angelika Joswig für das schöne Halloween-Foto von Ihren beiden Basenjidamen "Elisa" & "Fajana")

Deckmeldung im Zwinger „Miladens“

  • erstellt am 01.11.2023

Im Zwinger „Miladens“ (I. Busch und B. Wohlfahrt, Hollnich
deckte am 28.10.2023
der Rüde Black Forest goblins Dark Shadows, r/w (D. + D. Tezcan, Berg)
die Hündin Mascha Sun El Sueno Del Amigo, r/w.

Weitere Informationen sind unter der Rubrik Züchter bzw. Deckmeldungen zu finden!

Deckmeldung im Zwinger „Aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten“

  • erstellt am 01.11.2023

Im Zwinger „Aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ (M. Knauer, Altusried)
deckte am 20.10.2023
der Rüde Black Forest goblins Dark Shadows, r/w (D. + D. Tezcan, Berg)
die Hündin Adebanke´s Now or Never, r/w.

Weitere Informationen sind unter der Rubrik Züchter bzw. Deckmeldungen zu finden!

Deckmeldung im Zwinger „Mangbetu's“

  • erstellt am 19.10.2023

Im Zwinger „Mangbetu's“ (M. Reußner, Stralsund)
deckte am 17.10.2023
der Rüde Anakin Skywalker a free Canis, bri/w (S. Graf, Frauenkappelen, Schweiz)
die Hündin Mangbetu´s Gobi, r/w.

Weitere Informationen sind unter der Rubrik Züchter bzw. Deckmeldungen zu finden!

Deckmeldung im Zwinger „Mutabaruga“

  • erstellt am 19.10.2023

Im Zwinger „Mutabaruga“ (N. Baaser, Trechtingshausen)
deckte am 15.10.2023
der Rüde Ch. Einstein Code Caliber, r/w (M. Petrovic, Dresden)
die Hündin Ch. Mutabaruga´s Vita Third World, r/w.

Weitere Informationen sind unter der Rubrik Züchter bzw. Deckmeldungen zu finden!

Deckmeldung im Zwinger „Wazzala“

  • erstellt am 16.10.2023

Im Zwinger „Wazzala“ (T. Hitin, Merseburg)
deckte am 07.10.2023
der Rüde Usibu Liwang, r/w (J. Groszek-Szymanska, Warszawa, Polen)
die Hündin Bahaticca´s Latifa, r/w.

Weitere Informationen sind unter der Rubrik Züchter bzw. Deckmeldungen zu finden!

Deckmeldung im Zwinger „Jua Manyoya“

  • erstellt am 16.10.2023

Im Zwinger „Jua Manyoya“ (M. Rausch, Meppen)
deckte am 26.09.2023
der Rüde Ch. Black Forest goblins From Dusk Till Down, r/w (A. & C. Eckl, Varel)
die Hündin Jua Manyoya´s Delali, s/w.

Weitere Informationen sind unter der Rubrik Züchter bzw. Deckmeldungen zu finden!

Deckmeldung im Zwinger „von Abasko“

  • erstellt am 19.09.2023

Im Zwinger „von Abasko“ (D. Stodolka, Köllitsch)
deckte am 12.09.2023
der Rüde Ch. Msumari´s Hyo H´Yakini, tri (J. Kiss, Nürnberg)
die Hündin Black Mocca´s Belize von Abasko, s/w.

Weitere Informationen sind unter der Rubrik Züchter bzw. Deckmeldungen zu finden!

Deckmeldung im Zwinger „von Abasko“

  • erstellt am 19.09.2023

Im Zwinger „von Abasko“ (D. Stodolka, Köllitsch)
deckte am 05.09.2023
der Rüde Andrew Blues For You EWO, s/w (A. Lazarovova, Nova Vcelnice, Tschechien)
die Hündin Lucky Alien Diatonica, bri.

Weitere Informationen sind unter der Rubrik Züchter bzw. Deckmeldungen zu finden!

DIE ZUCHTSAISON IN DIESEM JAHR HAT BEGONNEN

  • erstellt am 19.09.2023

Die ersten Hündinnen sind läufig und wurden Anfang September schon gedeckt, so dass in diesem Jahr Anfang November die ersten Welpen im BKD geboren werden.

Wir wünschen allen Züchtern viel Freude und Erfolg mit Ihren Würfen!

Alle im BKD gezüchteten Welpen haben BKD/VDH/FCI Papiere und sind nach dem internationalen Zuchtregelment der Fédération Cynologique Internationale (FCI), der Zuchtordnung des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH) und der Zuchtordnungen des 1. Basenji Klub Deutschland von 1977 e.V. (BKD) gezüchtet!

Weitere Informationen sowie die Wurfplanungen unserer BKD Züchter finden Sie unter Zucht im BKD
Falls Sie Interesse an einem Basenjiwelpen haben, kontaktieren Sie bitte die Züchter direkt.

DIE AKTUELLE AUSGABE DER BUSCHTROMMEL 02/2023 IST ERSCHIENEN!

  • erstellt am 05.09.2023

Die aktuelle Ausgabe der Buschtrommel 02/2023 ist erschienen!

Wir wünschen unseren Mitgliedern und Buschtrommelbeziehern viel Spaß beim Lesen!

Der BKD begrüßt einen neuen Züchter in seinen Reihen

  • erstellt am 15.08.2023

Mirjam Knauer
Tannenweg 11
87452 Altusried
mit ihrem Kennel "aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten"

Der BKD begrüßt einen neuen Züchter in seinen Reihen

  • erstellt am 07.08.2023

Miso Majstorovic
Stieglitzweg 7
82152 Krailling
mit seinem Kennel "Majstors"

Der BKD läd ein zur Gemeinschaftsausstellung Merchweiler

  • erstellt am 07.08.2023

Der BKD läd ein zur Gemeinschaftsausstellung Merchweiler am 23. + 24.09.2023

Richter:
Samstag: Luis Gorjao Henriques (P)
Sonntag: Marie Josèe Melchior-Schlechter (L)

Meldeschluss: 10.09.2023
Ausschreibung und Online-Meldlung unter:
http://kft-merchweiler-saarbruecken.de/terrier-ausstellung-merchweiler/

Klubsiegerschau 2023

  • erstellt am 26.07.2023

Bei der Klubsiegerschau in Köln-Hürth am 24.06.2023 kürte die Richterin Angelika Kammerscheid-Lammers (D) folgende Sieger:

BOB/ BISS und Klubsiegerin '23
Ch. Adebanke’s Glanzlicht mit Mutabaruga
E.: Noel Baaser

BOS und Klubsieger '23
Mi Mijas Poppins Scent to Burudika
E.: Dorota Müller (PL)

Bestes Baby
Suaralayn Freedom Evolues
E.: J. de Graaf (NL)

Jüngstenbester
Mutabaruga’s Coole Socke
E.: Frank-Markus Günther

Jugendbeste
Shenhorita Lua of Burudika
E.: Dorata Müller (PL)

Bester Veteran
Ch. Mutabaruga’s Rita Marley
E.: Noel Baaser

Bestes Paar
Ch. Fortuna Numa Lychee Ch. & Ch. Adebanke’s Now Or Never
E.: Mirjam Knauer

BKD ZUCHTBUCH 2022 ERHÄLTLICH

  • erstellt am 16.06.2023

Das zusammengefasste BKD Zuchtgeschehen für 2022 ist erhältlich!

Die pdf-Datei kann ab sofort bei unserer Hauptzuchtwartin Noel Baaser unter hauptzuchtwart@basenji-klub.de angefordert werden.

VORANKÜNDIGUNG

  • erstellt am 06.06.2023

Die Mitgliederversammlung 2023, eine Zuchtzulassungsprüfung (ZZP) und Verhaltensbeurteilung (VB) sowie das Züchterseminar 2023 finden am 09.09.2023 in Hünstetten statt.
Weitere Informationen folgen in Kürze.

GEMEINSCHAFTSSCHAUEN AM 24. & 25.06.23 IN KÖLN-HÜRTH MIT BKD KLUBSIEGERSCHAU

  • erstellt am 02.06.2023

Richteränderung!

Leider hat Markku Kipinä aus Finnland abgesagt.
Wir schließen uns deshalb am Samtag der Ersatzrichterin Angelika Kammerscheid-Lammers an.!

Der 1. Basenji Klub Deutschland von 1977 e.V. lädt ein zu den Gemeinschaftsschauen am 24. und 25. Juni 2023 nach Köln-Hürth ein.
Am Samstag ist die BKD-Klubsiegerschau angegliedert!
Richter:
Samstag: neu! Angelika Kammerscheid-Lammers (D)
Sonntag: Rainer Fendel (D)
Veranstaltungsort:
Köln-Solinger Windhund SV, Decksteinerstr., In der Beller Maar, 50937 Köln, www.ksw-sportverein.deI
Meldeschluss: 01.06.2023
Meldepapiere hier im Downloadbereic
Meldestelle und Ausstellungsleiter:
Ralf Engelkemeier, Forststr. 39, 50767 Köln, Tel: 0221-4232380, E-Mail: Schauwesen@basenji-klub.de
Am 24.06.2023 findet auf dem Gelände ebenfalls statt:
Zuchtzulassungsprüfung (ZZP) und Verhaltensbeurteilung (VB)
Anmeldungen direkt an das BKD -Zuchtbuchtamt
Erste Hilfe Workshop
Anmeldung vor Ort
Abendessen
Alle Teilnehmer werden hier noch mal separat angeschrieben
Gratisfoto für jeden BOB Hund von Daniel Wirth (AllesWirthGut - Photography)
Fotoshooting täglich von 13-17 Uhr

DIE AKTUELLE AUSGABE DER BUSCHTROMMEL 01/2023 IST ERSCHIENEN!

  • erstellt am 23.05.2023

Die aktuelle Ausgabe der Buschtrommel 01/2023 ist erschienen!

Wir wünschen unseren Mitgliedern und Buschtrommelbeziehern viel Spaß beim Lesen!

Gemeinschaftsschauen am 24. & 25.06.23 in Köln-Hürth mit BKD Klubsiegerschau

  • erstellt am 11.04.2023

Der 1. Basenji Klub Deutschland von 1977 e.V. lädt ein zu den Gemeinschaftsschauen am 24. und 25. Juni 2023 nach Köln-Hürth ein.
Am Samstag ist die BKD-Klubsiegerschau angegliedert!
Richter:
Samstag: Markku Kipinä (FIN)
Sonntag: Rainer Fendel (D)

Veranstaltungsort:
Köln-Solinger Windhund SV, Decksteinerstr., In der Beller Maar, 50937 Köln, www.ksw-sportverein.de

Meldeschluss:
01.06.2023
Meldepapiere im hier im Downloadbereich

Meldestelle und Ausstellungsleiter:
Ralf Engelkemeier, Forststr. 39, 50767 Köln, Tel: 0221-4232380, E-Mail: Schauwesen@basenji-klub.de

Am 24.06.2023 findet auf dem Gelände ebenfalls statt:
Zuchtzulassungsprüfung (ZZP) und Verhaltensbeurteilung (VB)
Anmeldungen direkt an das BKD -Zuchtbuchtamt

Erste Hilfe Workshop
Anmeldung vor Ort

Abendessen
Alle Teilnehmer werden hier noch mal separat angeschrieben

Gratisfoto für jeden BOB Hund von Daniel Wirth (AllesWirthGut - Photography)
Fotoshooting täglich von 13-17 Uhr

Der BKD wünscht Frohe Ostern!

  • erstellt am 08.04.2023

Basenji des Jahres 2022

  • erstellt am 29.03.2023

Wir gratulieren den Eigentümern aller Sieger und Platzierten zu ihren Erfolgen!

Rüden

  1. Ch Mutabaruga’s You Can Get It If You Really Want
    Eigentümerin: Noel Baaser
- 61 Punkte
  1. Ch All Squar iBear
    Eigentümerin: Daniel Karcz
- 44 Punkte
  1. Ch Black Forest From Dusk Til Dawn
    Eigentümer: Anna + Christian Eckl
- 35 Punkte

Hündinnen

  1. Ch Mutabaruga’s Besser jetzt als nie
    Eigentümerin: Noel Baaser
- 57 Punkte
  1. Ch Msumari’s Fayouhko
    Eigentümerin: Sabine Nagel
- 44 Punkte
  1. Msumari’s Jam Jazouh
    Eigentümer: Dominka & Maximilian Bopp
- 31 Punkte

Junghunde

  1. Adebanke’s Glanzlicht mit Mutabaruga
    Eigentümerin: Noel Baaser
- 66 Punkte
  1. Ch Msumari’s Kya Kythao
    Eigentümerin: Sabine Nagel
- 53 Punkte
  1. Glowing Sirius Origami Way
    Eigentümer: Anna + Christian Eckl
- 21 Punkte

Veteranen

  1. Ch Msumari’s Bayouhli
    Eigentümerin: Sabine Nagel
- 59 Punkte
  1. Ch Mutabaruga’s One Bright Day
    Eigentümerin: Natalie Tjutjavina
- 52 Punkte

Züchter

  1. Mutabaruga’s
    Züchterin: Noel Baaser
- 166 Punkte
  1. Msumari’s
    Züchterin: Sabine Nagel
- 132 Punkte
  1. Black Forst goblins
    Züchter: Tobias Lentz
- 72 Punkte

Basenji Spezialschau am 22.04.2023 in Lingen anlässlich der IRA am 23.04.2023

  • erstellt am 06.03.2023

Veranstaltungsort:
Emslandhallen, Lindenstraße 24a, 49808 Lingen

Richter:
Claus-Peter Fricke (D)

Meldeschluss:
01.04.2023

Meldestelle:
Ralf Engelkemeier

Meldeunterlagen im Downloadbereich.

DIE AKTUELLE AUSGABE DER BUSCHTROMMEL 04/2022 IST ERSCHIENEN!

  • erstellt am 30.12.2022

Die aktuelle Ausgabe der Buschtrommel 04/2022 ist erschienen!

Wir wünschen unseren Mitgliedern und Buschtrommelbeziehern viel Spaß beim Lesen!

DER BKD WÜNSCHT FROHE WEIHNACHTEN & GUTEN RUTSCH INS JAHR 2023!

  • erstellt am 24.12.2022

Der BKD wünscht allen ein fröhliches Weihnachtsfest, geruhsame Feiertage und einen schwungvollen Rutsch ins neue Jahr 2023!
Herzlichen Dank an unser Mitglied Mišo Majstorović für das schöne Weihnachstfoto von seiner Basenjihündin Ch. Wakanda Legend Bisou!

Kooperation des BKD/VDH mit Agria Tierversicherung

  • erstellt am 09.12.2022

Wie auf dem Züchterseminar im August 2022 vorgestellt und mit den anwesenden Züchtern diskutiert, ist der BKD eine Kooperation mit der Agria Tierversicherung über den VDH eingegangen.

Bei Interesse an einer Versicherung für Ihren Haustiere wenden Sie sich vertrauensvoll an Petra Zimmermann – Petra.Zimmermann@agriatierversicherung.de

DIE AKTUELLE AUSGABE DER BUSCHTROMMEL 03/2022 IST ERSCHIENEN!

  • erstellt am 17.11.2022

Die aktuelle Ausgabe der Buschtrommel 03/2022 ist erschienen!

Wir wünschen unseren Mitgliedern und Buschtrommelbeziehern viel Spaß beim Lesen!

Bitte Lizenzkarten zurückschicken!

  • erstellt am 28.10.2022

Hallo liebe Renn- und Coursingfreunde,

bitte denkt daran, mir eure Lizenzkarten bis zum 30.11.2022 zurückzuschicken, damit ich diese für das kommende Jahr verlängern kann.

Bitte an folgende Adresse:
Matthias Ley
Rathausstraße 2
78194 Immendingen

Vielen Dank,
Euer Rennbeauftragter Matthias Ley

DIE ZUCHTSAISON IN DIESEM JAHR HAT NUN BEGONNEN!

  • erstellt am 13.10.2022

Die ersten Hündinnen sind läufig und wurden Mitte September schon gedeckt, so dass in diesem Jahr Mitte November die ersten Welpen im BKD geboren werden.

Wir wünschen allen Züchtern viel Erfolg mit Ihren Würfen!

Alle im BKD gezüchteten Welpen haben selbstverständlich BKD/VDH/FCI Papiere und sind nach dem internationalen Zuchtregelment der Fédération Cynologique Internationale (FCI), der Zuchtordnung des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH) und der Zuchtordnungen des 1. Basenji Klub Deutschland von 1977 e.V. (BKD) gezüchtet!

Weitere Informationen sowie die Wurfplanungen unserer BKD Züchter finden Sie unter Zucht im BKD
Falls Sie Interesse an einem Basenjiwelpen haben, kontaktieren Sie bitte die Züchter direkt

BKD Klubsiegerschau Bingen-Büdesheim, 20.08.22

  • erstellt am 28.09.2022

Bei schönem Wetter richtete Danny Cullen (GB) auf dem Gelände des Schutz- und Gebrauchshunde-Sportverein Bingen-Büdesheim und Umgebung e.V. die Klubsiegerschau des BKD und kürte aus 42 gemeldeten Basenjis folgende Sieger:

BOB/BISS
Ch Bahaticca’s Givenchy Gentleman Only
E.: S. Böhme

BOS
Ch Black Forest goblins Butterfly Effect
E.: K. + T. Lentz

Welpen BOB/BISS
Admiral Legenda Star Marina
E.: J. de Graaf (NL)

Welpen BOS
Black Forest goblins Game Of Throne
E.: T. + K. Lentz

Veteranen BOB/BISS
Ch Mutabaruga’s One Bright Day
E.: N. Tjutjavina

Jugend BOB/BISS
Msumari’s Kya Kythao
E.: S. Nagel

Beste Paarklasse
Msumari’s Kya Kythao & Ch Msumari’s Fayouhko
E.: S. Nagel

Beste Zuchtgruppe
Msumari`s
E.: S. Nagel

Vielen Dank an das ganze Orga-Team um Noel Baaser und Rainer Fendel für ihre geleistete Arbeit.
Vielen Dank auch an das ganze Team des Vereins, wir kommen gerne wieder!

Der BKD begrüßt einen neuen Züchter in seinen Reihen

  • erstellt am 15.08.2022

Kristina & Carsten Müller
Markt 18
06242 Braunsbedra
mit ihrem Kennel "Groen vallei perels"

BKD Klubsiegerschau 2022

  • erstellt am 12.08.2022

Die BKD Klubsiegerschau findet am 20.08.2022
in Bingen-Büdesheim statt!
Richter: Danny Cullen (GB)

1998 veranstalteten wir, Noel Baaser und Rainer Fendel die erste Basenji Spezialschau in Trechtingshausen und dieses Jahr findet sie bereits zum 12. Male statt. Leider mussten wir 2018 schon auf ein neues Gelände ausweichen, aber da dies so gut geklappt hat und auch verkehrsgünstiger liegt, haben wir uns entschieden auch dieses Jahr wieder auf dem Hundeplatz des Schutz- und Gebrauchshunde-Sportvereins Bingen-Büdesheim e.V. zu gehen. Wir hoffen Euch dieses Jahr alle genauso zahlreich begrüßen zu dürfen wie in den vergangenen Jahren.

Warum Ihr unbedingt dabei sein solltet:
* Unser Thema dieses Jahr…..Wald
* Spezialzuchrichter
* Tombola
* geübtes Ringpersonal
* Sweapstakes
* großer Ring
* Züchterseminar und ZZP (am Tag danach)
* und ganz viele Basenjis!

Eine genaue Wegbeschreibung gibt es hier!
Wir bitten um kurze Anmeldung bis zum 12. August 2022 unter 1.Vorsitzender@basenji-klub.de für den gemeinschaftlichen Samstag abend im Forsthaus Heiligkreuz

Einlass nur für Hunde, auch Besucherhunde, mit Impfausweisen und gültiger Tollwutimpfung!

DIE AKTUELLE AUSGABE DER BUSCHTROMMEL 02/2022 IST ERSCHIENEN!

  • erstellt am 03.08.2022

Die aktuelle Ausgabe der Buschtrommel 02/2022 ist erschienen!

Wir wünschen unseren Mitgliedern und Buschtrommelbeziehern viel Spaß beim Lesen!

SONDERREGELUNGEN WIEDER AUßER KRAFT!

  • erstellt am 29.06.2022

Die wegen Corona eingeführten Sonderregelungen zur Teilnahme an einer Zuchtzulassungsprüfung (ZZP) und Zuchtzulassung für einen Wurf sind ab sofort außer Kraft gesetzt.
Es gelten die Regelungen der BKD Zuchtordnung.

BKD ZUCHTBUCH 2021 ERHÄLTLICH

  • erstellt am 29.06.2022

Das zusammengefasste BKD Zuchtgeschehen für 2021 ist erhältlich!

Die pdf-Datei kann ab sofort bei unserer Hauptzuchtwartin Noel Baaser unter hauptzuchtwart@basenji-klub.de angefordert werden.

BKD Klubsiegerschau 2022

  • erstellt am 15.06.2022

BKD Klubsiegerschau 20.08.2022 Bingen-Büdesheim Richter: Danny Cullen (GB)

1998 veranstalteten wir die erste Basenji Spezialschau in Trechtingshausen und dieses Jahr findet sie bereits zum 12. Male statt. Leider mussten wir 2018 schon auf ein neues Gelände ausweichen, aber da dies so gut geklappt hat und auch verkehrsgünstiger liegt, haben wir uns entschieden auch dieses Jahr wieder auf dem Hundeplatz des Schutz- und Gebrauchshunde-Sportvereins Bingen-Büdesheim e.V. zu gehen. Wir hoffen Euch dieses Jahr alle genauso zahlreich begrüßen zu dürfen wie in den vergangenen Jahren.

Warum Ihr unbedingt dabei sein solltet:

* Unser Thema dieses Jahr…..Wald
* Spezialzuchrichter
* Tombola
* geübtes Ringpersonal
* Sweapstakes
* großer Ring
* Züchterseminar und ZZP (am Tag danach)
* und ganz viele Basenjis!

Meldepapiere als Download auf der BKD HP oder direkt von Noel Baaser Hauptzuchtwart@basenji-klub.de

Meldeschluss: 01.08.2022

Wir freuen uns auf Euch
Noel Baaser & Rainer Fendel

Bitte unterschreiben Sie diese Petition des VDH!

  • erstellt am 13.05.2022

Petition des VDH:
"Gegen die unverhältnismäßige Umsetzung der Tierschutzhundeverordnung"
Aufruf an das BMEL: Gegen die unverhältnismäßige Umsetzung der Tierschutzhundeverordnung – seriöse Hundehalter und Züchter werden bestraft

Seit 1.1.2022 ist die Neufassung der Tierschutzhundeverordnung (TierSchHuV) gültig. Der VDH als führender Dachverband der Hundezucht- und Hundesportvereine in Deutschland unterstützt grundsätzlich das Anliegen, die Zucht von Hunden mit den in der TierSchHuV genannten Merkmalen zu verhindern.

Das in § 10 Abs. 2 vorgesehene Ausstellungsverbot der TierSchHuV wird von den Vollzugsbehörden jedoch teilweise mit überzogenen Anordnungen umgesetzt, die auf alle teilnehmenden Rassehunde und Mischlinge angewendet werden.

Diese sehen die pauschale Anordnung aufwendiger, kostenintensiver und für die Tiere belastender Untersuchungen vor. Diese Überprüfung auf Erkrankungen, für die es aus tierärztlicher Sicht bei vielen Hunden keine Veranlassung gibt, ist tierschutzwidrig. Viele Tierärzte weigern sich daher, die behördlich vorgesehenen Untersuchungen durchzuführen, so dass die Auflagen einem Ausstellungsverbot für gesunde Hunde gleichkommen.

Ferner berücksichtigen die Auflagen der Vollzugsbehörden nicht die Prävalenz von Erkrankungen bei bestimmten Rassen. Dies führt zu unverhältnismäßigen Vorgaben für die Untersuchung von Hunden, die auf Veranstaltungen gezeigt werden oder an Sportturnieren teilnehmen sollen.

Jedem Hundehalter wird damit generell ein Verstoß gegen die TierSchHuV unterstellt, den sie zu entkräften haben. Für jeden gesunden Hund wird damit ohne rechtliche Grundlage zunächst ein Ausstellungsverbot ausgesprochen. Dies ist als Verschuldensvermutung zu werten, die im klaren Widerspruch zu rechtsstaatlichen Grundsätzen steht.

Das Ausstellungsverbot, dass die Zucht von Hunden mit sogenannten Qualzuchtmerkmalen verhindern soll, wird diese sogar fördern. Um die Zucht von betroffenen Hunden zu verringern, muss vielmehr der Heimtierzuchtbereich stärker reglementiert und kontrolliert werden. Außerhalb des VDH und seiner strengen Zuchtbestimmungen und -kontrollen bedienen vor allem Vermehrer und Importe aus dem Ausland die Nachfrage nach diesen Hunden. Die derzeit erfolgende, überzogene Auslegung des Ausstellungsverbots durch die Vollzugsbehörden führt zu einer massiven Beschränkung der kontrollierten Rassehundezucht und wird zu einer Belebung des illegalen Welpenhandels in Deutschland führen.

Die Vollzugsbehörden benötigen klare Handlungsvorschriften für die Umsetzung des Ausstellungsverbot nach § 10 Abs. 2 der TierSchHuV. Die Veterinärämter müssen derzeit eigenständig und ohne konkrete Vorgaben Konzepte zur Umsetzung erstellen. Das Resultat ist ein uneinheitliches Vorgehen, das teilweise in unverhältnismäßigen und tierschutzwidrigen Anordnungen mündet.

Hier muss das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft dringend eingreifen und über eine allgemeine Verwaltungsvorschrift oder, wie vom Bundesrat gefordert, über ein aktuelles Gutachten zur Auslegung der TierSchHuV den Vollzugsbehörden konkrete Vorgaben für die sinnvolle und zielführende Umsetzung machen.

Der VDH und seine Mitgliedsvereine, die seit Jahrzehnten im Rahmen rassespezifischer Zuchtprogramme viele Maßnahmen zur Verbesserung der Zucht von gesunden Rassehunden umsetzen, sollten mit ihrer Erfahrung und dem vorhandenen Datenmaterial bei der Entwicklung sinnvoller Handlungsvorschriften einbezogen werden. Der Wissenschaftliche Beirat des VDH und die tierärztlichen Fachgesellschaften, die die Zucht im VDH wissenschaftlich begleiten, sollten hierzu ebenfalls angehört werden.

Bitte beachten Sie dazu auch unsere ausführliche Stellungnahme auf https://www.vdh.de/tierschutzhundeverordnung

Oster Doppel-Spezialschau am 17. und 18. April 2022, Iserlohn

  • erstellt am 05.05.2022

Bei sonnigem Ausstellungswetter richtete der BKD die Oster Doppel-Spezialschau am 17. und 18. April 2022 in Iserlohn auf dem Gelände der Hundeschule „mynala“ aus.

Am Ostersonntag, 17.04.2022 richtete Jean-Francois Vanaken (B) und kürte folgende Sieger:

J-BOB/J-BISS & BOB/BISS
J-Ch. Msumari`s Kya Kythao
E.: S. Nagel

BOS
Ch. Msumari`s Fayouhko
E.: S. Nagel

Veteranen BOB/BISS
Ch. Msumari`s Bayouhli
E.: S. Nagel

Beste Paarklasse
J-Ch. Msumari`s Kya Kythao & Ch. Msumari`s Fayouhko
E.: S. Nagel

Am Ostermontag, 18.04.2022 richtete Gabriela Richard-Steinbach (D) und kürte folgende Sieger:

J-BOB/J-BISS & BOB/BISS
J-Ch. Msumari`s Kya Kythao
E.: S. Nagel

BOS
J-Ch. Mutabaruga's Besser jetzt als nie
E.: N. Baaser

Veteranen BOB/BISS
Ch. Msumari`s Bayouhli
E.: S. Nagel

Beste Paarklasse
J-Ch. Msumari`s Kya Kythao & Ch. Msumari`s Fayouhko
E.: S. Nagel

Vielen Dank an die Ringcrew bestehend aus Claudia und Frank-Markus Günther für ihre geleistete Arbeit.
Vielen Dank auch an das Team Hundeschule „mynala“, wir kommen gerne wieder!

DIE AKTUELLE AUSGABE DER BUSCHTROMMEL 01/2022 IST ERSCHIENEN!

  • erstellt am 26.04.2022

Die aktuelle Ausgabe der Buschtrommel 01/2022 ist erschienen!

Wir wünschen unseren Mitgliedern und Buschtrommelbeziehern viel Spaß beim Lesen!

Der BKD wünscht Frohe Ostern!

  • erstellt am 15.04.2022

Der BKD wünscht allen ein frohes Osterfest.
Herzlichen Dank an unser Mitglied Denise Tezcan für das schöne Osterfoto des von ihr gezüchteten Basenjiwelpen Dark Night Bloom Asha Graufreud.

Der BKD hat bereits eine Spende in Höhe von 500,00 € veranlasst.

  • erstellt am 05.03.2022

Liebe Freunde,
für jeden, der der Ukraine und den Mitgliedern des Ukranischen Kennel Klubs helfen will, kann eine Spende an die unten stehende Bankverbindung senden. Der BKD hat bereits eine Spende in Höhe von 500,00 € veranlasst, das Geld kommt Züchtern und ihren Hunden zu Gute.

IBAN: UA133204780000000026000121225
Name: Ukrainian Kennel Union
Adresse: Rognidynska str. 3, Kyiv 01004, Ukraine

BANK OF BENEFICIARY JSB "UKRGASBANK"
Yerevanskaya Str., 1, Kyiv, Ukraine
SWIFT: UGASUAUK

BANK CORRESPONDENT COMMERZBANK AG
Neue Mainzer Strasse 32-36
60261 Frankfurt am Main, Germany
SWIFT: COBADEFF

Wir sind sehr dankbar für Ihre Unterstützung, lieben Worte und Gebete in dieser schlimmen Zeit.
UKRAINIAN KENNEL UNION
www.uku.com.ua

Oster Doppel-Spezialschau Iserlohn

  • erstellt am 04.02.2022

Der 1. Basenji Klub Deutschland von 1977 e.V. lädt ein zur Oster Doppel-Spezialschau am 17. und 18. April 2022 nach Iserlohn.

Richterteam:
Ostersonntag: Jean-Francois Vanaken (B)
Ostermontag: Gabriela Richard-Steinbach (D)

Meldeschluss: 01.04.2022

Veranstaltungsort:
Hundeschule mynala
Kalthofer Feld 23
58640 Iserlohn (Kalthof)
www.hundeschule-mynala.de

*Achtung es gelten die gültigen Corona-Schutzmaßnahmen des Landes Nordrhein-Westfalen*

ZUCHTZULASSUNGSPRÜFUNG (ZZP) UND VERHALTENSBEURTEILUNG (VB)

  • erstellt am 17.01.2022

Zuchtzulassungsprüfung (ZZP) und Verhaltensbeurteilung (VB)

Termin: 18.04.2022

Veranstaltungsort: Hundeschule MyNala, Kalthofer Feld 23, 58640 Iserlohn

ZZP-Leitung: Claudia Günther
Zuchtrichter: Gabriela Richard-Steinbach

Schriftliche Anmeldungen spätestens einen Monat vor der Veranstaltung an das BKD Zuchtbuchamt, Natalie Tjutjavina.
Anmeldeformular als Download auf der BKD Website.

Wegen der Corona-Krise und den damit verbundenen Ausfall von Hundeausstellungen weist der Vorstand darauf hin,dass auch in 2022 (bzw. solange die Pandemie anhält) die Teilnahme an der Zuchtzulassungsprüfung (ZZP) auch ohne die vorgeschriebenen Ausstellungsergebnisse (mindestens zwei "sehr gut" Bewertungen) möglich ist.

Die ZZP erhält aber erst Gültigkeit, wenn alle geforderten Ausstellungsergebnisse nachgebracht wurden.
Sollte dies dem Eigentümer eines Basenjis vor einen evtl. Zuchteinsatz in 2021 nicht möglich sein, kann bei der Zuchtkommission eine Ausnahmegenehmigung für einen Wurf, bzw. Deckakt beantragt werden. Grundvoraussetzung dafür sind aber alle erforderlichen Gesundheitsuntersuchungen lt. BKD Zuchtordnung, sowie die bestandene ZZP und Verhaltensüberprüfung (VB).

Es gelten sie Corona-Schutzmaßnamen des Landes Nordrhein-Westfalen – Zutritt nur mit 2G plus!
Die 2G plus-Regel bedeutet, dass nur vollständig Geimpfte oder Genesene (max. 6 Monate) Zutritt haben und diese zusätzlich ein negatives Testergebnis nachweisen müssen. Dies kann in Form eines Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) oder eines PCR-Tests (nicht älter als 48 Stunden) erfolgen. Geboosterte müssen keinen zusätzlichen Testnachweis vorlegen!

DIE AKTUELLE AUSGABE DER BUSCHTROMMEL 04/2021 IST ERSCHIENEN!

  • erstellt am 27.12.2021

Die aktuelle Ausgabe der Buschtrommel 04/2021 ist erschienen!

Wir wünschen unseren Mitgliedern und Buschtrommelbeziehern viel Spaß beim Lesen!

DER BKD WÜNSCHT FROHE WEIHNACHTEN & GUTEN RUTSCH!

  • erstellt am 24.12.2021

Der BKD wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in ein gutes und gesundes Jahr 2021!
Herzlichen Dank an unser Mitglied Angelika Joswig für das schöne Weihnachstfoto von ihrer Basenjihündin Msumari`s Fajana!